Universitäten und Hochschulen

An wen richten wir unser Angebot?
Wir unterstützen Entscheidungsträger:innen in Universitäten und Hochschulen bei Planungsfragen und im operativen Controlling.

Welche Fragestellungen beantworten wir?
Unsere Kernkompetenz liegt in der Erfassung von Personen. Wir quantifizieren und analysieren die Anzahl von Personen, deren Verhalten und Interaktionen.
Wir zählen stets Personen und keine mitgeführten Geräte wie Smartphones, Tablets oder Smartwatches und beleuchten dabei folgende Themen:
- Nutzung von Hörsälen
- Füllstände von Räumen und Gebäuden
- Beratungstracking
- Anlagenservice
- Befragungen
Sie haben andere Themen? Gerne überlegen wir uns auch individuelle Lösungen.

Welche Technologien setzen wir ein?
Wir arbeiten herstellerungebunden und suchen individuell aus dieser Palette nach den optimalen Produkten für Sie:
- Laserscanner
- 3D-Kameras
- 2D-Kameras
- KI-basierte Videoauswertungen
- Beam
- Manuelle Videoauswertungen
- Handzählungen
- Weboberflächenbasierte Klick-Zählungen
- Persönliche, elektronische, schriftliche oder telefonische Befragungen

Was wird für eine Personenzählung benötigt?
Unterschiedliche Technologie benötigt unterschiedliche Infrastruktur. Fest installierte Sensorik benötigt ein störungsarmes Messfeld mit dauerhafter Stromversorgung und unterbrechungsfreier Datenübermittlung. Für die Datenübertragung nutzen wir je nach Verfügbarkeit eine direkte Netzwerkverkabelung, W-LAN oder Mobilfunkanbindung.
Steht kein Dauerstrom zur Verfügung, müssen autonome Stromversorgungen eingesetzt werden.
Zählpersonen können ohne auf Technik angewiesen zu sein, an nahezu jedem beliebigen Ort zur Zählung oder Befragung eingesetzt werden.

Datenschutzfragen
Wir sammeln keinerlei personenbezogene Daten.
Die technischen Anwendungen sind entweder durch die Sensorposition (Überkopfaufnahmen), fehlende Bilderfassung, mangelnde Speicherung von Bilddaten oder unscharfe Bildaufzeichnung nicht in der Lage, Personen individuell zu identifizieren.
Damit entfällt nicht nur die Genehmigungspflicht, auch einer Hinweispflicht ist nicht zwingend nachzukommen.

Projektkosten
Die Kosten orientieren sich an den spezifischen Anforderungen und der Erhebungsdauer. Nach Erstprüfung der Planungseckwerte übermitteln wir gerne projektbezogen einen Kostenvoranschlag.
Grundsätzlich gilt: Je länger die Erhebungsdauer, desto größer werden die Preisvorteile einer automatisierten Auswertung.
Welche Leistungsteile übernimmt Team Schaffner bei einer Personenzählung?
Als Full-Service-Anbieter bieten wir die gesamte Leistungskette von Planung – Installation – Feinjustierung – Datenübermittlung – Datenverarbeitung – Reporting. Auf Wunsch übernehmen wir auch nur Leistungsteile, wenn beispielsweise die Sensorik von Firmen Ihres Vertrauens montiert und im Netzwerk freischaltet wird. Per Fernwartung wird von uns die Feinjustierung und laufende Betreuung ohne vor-Ort-Präsenz erledigt.