KI-basierte Videoauswertung


Wie arbeitet KI-basierte Videoauswertung?
Ein Videofeed wird durch KI-basierte Software analysiert. Dabei erkennt der Algorithmus die speziell menschlichen Merkmale wie Kopf/Schulter-Partie, Beinpaare oder die gesamte Menschensilhouette.

Was kann die KI-Videoauswertung erkennen?
Die Software erkennt die Position von Menschen im Videobild. Ebenso können Fahrzeuge identifiziert werden. Den detektierten Objekten wird ein räumliche Ausdehnung zugeschrieben. Wenn sich die Objekte bewegen, verfolgt die Kamera diese und ermittelt die Bewegungsrichtung. Bei Überschreiten einer Zähllinie erfolgt dann die Messung.

Wo kann die Videoauswertung eingesetzt werden?
Je besser das Videobild den programmierten Schemata entspricht, desto genauer kann die Zählung erfolgen. Optimal sind Entfernungen zur Zähllinie von 5-10m und einer leicht versetzten Frontalaufnahme und einem flachen Winkel, der 45° nicht überschreiten sollte.
Auf die Messlinie muss allerdings freie Sicht herrschen.

Kosten
Die Kosten der KI-basierten Videoauswertung hängen davon ab, welche bestehende Infrastruktur an Videokameras genutzt werden kann. Ein leistungsfähiger Server für die Analysesoftware ist die Grundvoraussetzung. Für ein Angebot kontaktieren Sie uns daher bitte direkt.

Datenaufbereitung bestehender Systeme
Haben Sie bereits eine Videoüberwachung im Einsatz und möchten eine Auswertung mit uns machen? Wenn Sie das Videosignal Ihrer IP-Kameras an unsere Software schicken, steht einer Auswertung nichts im Wege.
Welche Leistungsteile übernimmt Team Schaffner?
Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter und können daher die gesamte Leistungskette von Planung – Installation – Feinjustierung – Datenübermittlung – Datenverarbeitung – Reporting bereitstellen. Auf Wunsch übernehmen wir auch nur ergänzend Leistungsteile.